SSZ Beratung Blog

Blog

Fachwissen, Studien und Praxisbeispiele rund um Arbeitszeit, Workforce Management und New Work in unserem Blog

Sie haben Fragen zu speziellen Themen?

Mann in weißem Hemd schreibt konzentriert an einem Tisch mit Laptop.

Wissen, Trends und Impulse – unser Blog

In unserem Blog finden Sie fundierte Einblicke in moderne Arbeitszeitmodelle, effiziente Personaleinsatzplanung und die neuesten Entwicklungen im Workforce Management. Wir teilen praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und wertvolle Impulse, die Unternehmen helfen, sich zukunftssicher aufzustellen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Aktuelle Blogbeiträge

Zusammenfassung und Kommentar zur deutschen Studie zur 4-Tage-Woche

4-Tage-Woche: Flexibel, produktiv – aber nötig? Die neue Studie zeigt, dass Arbeitszeitverkürzung positive Effekte haben kann – doch eine reine 4-Tage-Woche ist nicht immer der Schlüssel. Viele Unternehmen setzen stattdessen auf flexiblere Modelle.

Mitarbeiterorientierte Schichtplanlösungen mit Wahlarbeitszeit

Industrie- und Schichtbetriebe stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Attraktive Schichtmodelle mit Wahlmöglichkeiten zwischen mehr Geld oder mehr Freizeit können eine Lösung sein – doch wie lassen sie sich praktisch umsetzen? Unser Partner Burkhard Scherf gibt Einblicke in flexible Schichtplanung mit Wahlarbeitszeiten.

Preisgekrönte Schichtplanlösung bei Sandoz

Die Sandoz GmbH in Kundl wurde für ihre innovative Schichtplan-Systematik mit dem ersten Preis des Österreichischen HR Awards ausgezeichnet – ein Konzept, das auch für viele andere Schichtbetriebe relevant sein kann. SSZ war beratend beteiligt und freut sich über diesen Erfolg.

Das Arbeitszeitgesetz muss allen Beschäftigten gerecht werden

Die Debatte um die Umsetzung des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung sorgt für politischen Streit. Was steckt dahinter, welche Lösungen gibt es, und welche Auswirkungen hat das für Unternehmen? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Vier-Tage-Woche: Was uns die aktuellen Ergebnisse der britischen Studie wirklich sagen

In dieser Woche war viel zu lesen über die Ergebnisse einer britischen Studie zur Vier-Tage-Woche. Im besseren Fall war die Schlagzeile seriös formuliert wie „Forscher ziehen positives Fazit aus Pilotprojekt zur Viertagewoche“ (Zeit online[1], Stand 21.2.23), im schlechteren sehr simplifizierend wie „Vier-Tage-Woche steigert laut Studie den Umsatz“ (Rheinische Post, 22.2.23). Als mit dem Thema Arbeitszeit …

Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung — Was ist das eigentlich und wofür benötigt man das?

Das Thema Arbeitszeit beherrscht die aktuelle öffentliche Diskussion: Wie kann Personal intelligent eingesetzt werden, so dass sowohl das Unternehmen als auch der einzelne Mitarbeiter davon profitiert?

Fünf Gründe, warum Sie Ihre Schichtpläne optimieren sollten

In Schichtbetrieben hat die Gestaltung von Schichtplänen erheblichen Einfluss auf verschiedene Faktoren von strategischer Bedeutung:  
• Wirtschaftlichkeit des Schichtbetriebs
• Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihren Arbeitsbedingungen
• Gesundheit der Mitarbeiter

Dennoch sehen in vielen Unternehmen Schichtpläne nach wie vor so aus, wie sie auch schon vor 20 oder 30 Jahren ausgesehen haben. Wie man es besser machen kann, lesen Sie hier.

Lebensarbeitszeitgestaltung als Bestandteil eines krisenfesten Modells der Arbeitszeitgestaltung

Zeitwertkonten werden heute meistens diskutiert unter den Aspekten der Administration von Wertguthaben, der Insolvenzsicherung oder der Abwicklung von Störfällen. Im Vergleich dazu kommen die Fragen, wie ein normal verdienender Arbeitnehmer sein Zeitwertkonto mit ausreichendem Volumen füllen kann und wie Lebensarbeitszeitkonten gestaltet sein müssen, damit sie auch für das Unternehmen betriebswirtschaftlich sinnvoll sind, in der Diskussion häufig zu kurz. In diesem Beitrag sollen gerade diese Fragen diskutiert werden und dies vor dem Hintergrund eines Arbeitszeitmodells, das sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt, wie wir sie derzeit erleben.

Welche Arbeitszeitmodelle gibt es?

Es gibt eine Fülle von Arbeitszeitmodellen, von denen die wichtigsten in diesem Blog-Beitrag beschrieben werden.