Warum „plus„? Was machen wir mit unserer Arbeitszeitberatung anders als andere?
Oft wird bei der Bearbeitung von Fragestellungen der Arbeitszeitgestaltung nur in Branchenmodellen oder bekannten Lösungsschemen gedacht. Z.B. wird in der Regel erwartet, dass die Lösung für ein produzierendes Unternehmen ein Schichtplan ist. Mittlerweile haben sich aber die Anforderungen in den meisten Branchen dramatisch verändert. Deshalb nehmen wir uns die gedankliche Freiheit für Lösungen, die jenseits der bekannten Modelle und Prozesse möglich sind. Mit unserem balancierten Modell (Orientierung an den Zieldimensionen Unternehmen, Mitarbeiter, Kunde) finden wir die bestmögliche Lösung.
Wir werden regelmäßig sowohl von der Geschäftsführung als auch von Betriebsräten beauftragt. Die besten Optionen für erfolgreiche Lösungen entstehen dann, wenn wir als neutrale Instanz Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung aller Interessen und Zieldimensionen offen diskutieren können. Dann brechen klassische Verhandlungslinien auf und Veränderungen werden auch in verfahrenen Situationen möglich.
Arbeitszeitberatung plus als Problemlöser
Mit unserer Arbeitszeitberatung lassen sich die drängenden Herausforderungen unserer Zeit lösen
Flexibilisierungsdruck: Schwankende Auftragslagen erfordern zunehmend Flexibilität im Leistungserbringungsprozess.
Produktivitätssteigerung: Die Globalisierung und gesättigte Märkte führen zu mehr Wettbewerb und setzen eine höhere Produktivität voraus.
Schrumpfender Arbeitsmarkt: In einem kleiner werdenden Arbeitsmarkt müssen Arbeitgeber attraktiv sein, um Mitarbeiter zu halten und neue zu finden.
Demografischer Wandel: In Zeiten des demografischen Wandels müssen alternde Belegschaften länger arbeitsfähig gehalten werden.
Mit unserer Arbeitszeitberatung finden wir die für Sie passgenauen und attraktiven Arbeitszeitmodelle, die
Ihr Unternehmen flexibler machen,
Ihre Produktivität durch den effektiven Einsatz von Arbeitszeit steigern,
Sie als Arbeitgeber interessant machen
Ihre älteren Mitarbeiter entlasten sowie länger motiviert und arbeitsfähig halten
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Rufen Sie uns unverbindlich an unter +49 89 43737 259 oder teilen Sie uns Ihre Wünsche über unser Kontaktformular mit.Name, Unternehmen und E-Mail genügt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Inhalte unserer Arbeitszeitberatung plus
Unsere Arbeitszeitberatung deckt alle Fragestellungen ab
Flexibilitätskonzepte, Anreizsysteme für Flexibilität
Arbeitszeitflexibilisierung neu definiert
Unsere Arbeitszeitberatung definiert Flexibilität neu
In den meisten Arbeitszeitvereinbarungen wird die Flexibilität kollektiv geregelt. Zwar unterscheidet man meist noch zwischen Voll- und Teilzeit, aber die Flexibilitätsanforderungen innerhalb dieser beiden Gruppen sind für alle Beschäftigten gleich.
Dabei haben Mitarbeiter je nach persönlicher Lebenssituation sehr unterschiedliche Flexibilitätspotenziale. Eine alleinstehende, unverheiratete Person unter 30 Jahren ist wesentlich flexibler als z.B. Eltern kleiner Kinder oder Alleinerziehende.
Je herausfordernder die Flexibilitätsanforderungen in einem Unternehmen sind, umso wichtiger wird es, die unterschiedlichen Flexibilitätspotenziale der einzelnen Mitarbeitergruppen zu identifizieren und gezielt zu nutzen. So kann die notwendige Flexibilität für die Anpassung an Bedarfsschwankungen geschaffen werden, ohne die einzelnen Beschäftigten zu überfordern.
Für diese neue Form der Arbeitszeitmodelle haben wir den Begriff „Arbeitszeit 4.0“ geprägt. Auf unserer Website www.arbeitszeit40.de beleuchten wir die Ausprägung von Arbeitszeit 4.0 vor allem in der Industrie vor dem Hintergrund der Entwicklungen, die unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ zusammengefasst werden.
Die Grundidee von Arbeitszeit 4.0 funktioniert aber in allen Branchen!
Philosophie unserer Arbeitszeitberatung
Unsere Arbeitszeitberatung schafft passgenaue Arbeitszeitmodelle ohne Patentrezepte und dogmatische Vorgaben
Wenn von flexiblen Arbeitszeiten die Rede ist, wird oft der Eindruck vermittelt, dass es Patentrezepte gibt. Schlagworte wie Vertrauensarbeitszeit, Zeitkontenmodelle, Langzeit- bzw. Lebensarbeitszeitkonten, flexible Schichtpläne, Arbeitszeitverlängerung sind in aller Munde. Jedes dieser Modelle kann je nach Ausgangssituation seine Berechtigung haben, ist aber jeweils nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll. Insofern ist keines dieser Konzepte per se gut oder schlecht, sondern nur besser oder weniger gut passend zur Situation eines Unternehmens.
In der Regel beinhaltet ein passgenaues Arbeitszeitmodell mehrere Komponenten, die zudem auf die Anforderungen der jeweiligen Organisation zugeschnitten werden. Daher müssen im Vorfeld erst einige Fragen geklärt werden, um zu entscheiden, welche Arbeitszeitmodelle bzw. Maßnahmen für Ihr Unternehmen geeignet sind (siehe Abbildung passgenaue Arbeitszeitmodelle).
Bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle ist es hilfreich über den eigenen Tellerrand zu schauen, ohne fremde Rezepte ungeprüft zu übernehmen.
Arbeitszeitmodelle haben keinen Selbstzweck, sondern müssen sich im Rahmen einer Personaleinsatzplanung immer an betrieblichen Notwendigkeiten und persönlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter orientieren. Deshalb ist für jedes flexible Arbeitszeitmodell ein definierter Prozess zur Personaleinsatzplanung notwendig, der regelt, wie viele Mitarbeiter mit welchen Qualifikationen wann benötigt werden und innerhalb welcher Spielräume Mitarbeiter selbst ihre Arbeitszeit bestimmen können.