SSZ Beratung Blog

Blog

Fachwissen, Studien und Praxisbeispiele rund um Arbeitszeit, Workforce Management und New Work in unserem Blog

Sie haben Fragen zu speziellen Themen?

Mann in weißem Hemd schreibt konzentriert an einem Tisch mit Laptop.

Wissen, Trends und Impulse – unser Blog

In unserem Blog finden Sie fundierte Einblicke in moderne Arbeitszeitmodelle, effiziente Personaleinsatzplanung und die neuesten Entwicklungen im Workforce Management. Wir teilen praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und wertvolle Impulse, die Unternehmen helfen, sich zukunftssicher aufzustellen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Aktuelle Blogbeiträge

Workforce Analytics: Ohne objektive Datengrundlage keine Veränderung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – doch viele Unternehmen setzen noch immer auf veraltete Arbeitszeitmodelle. Während Fachkräftemangel, Digitalisierung und veränderte Kundenbedürfnisse mehr Flexibilität erfordern, dominieren oft einseitige Lösungen, die entweder Unternehmen, Kunden oder Mitarbeitern zugutekommen – aber selten allen. Wie lassen sich wirtschaftliche Effizienz, Kundenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit in Einklang bringen?

Workforce Management: Antworten auf die gesellschaftlichen Megatrends geben

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – doch viele Unternehmen setzen noch immer auf veraltete Arbeitszeitmodelle. Während Fachkräftemangel, Digitalisierung und veränderte Kundenbedürfnisse mehr Flexibilität erfordern, dominieren oft einseitige Lösungen, die entweder Unternehmen, Kunden oder Mitarbeitern zugutekommen – aber selten allen. Wie lassen sich wirtschaftliche Effizienz, Kundenorientierung und Mitarbeiterzufriedenheit in Einklang bringen?

42 – oder wie war die Frage nochmal?!? NULL Erkenntnisse mit Big Data OHNE intelligente Fragen

Disruption, Digitalisierung, Industrie 4.0 – Schlagworte gibt es viele, aber was steckt wirklich dahinter? Big Data ist nur dann wertvoll, wenn es hilft, die richtigen Fragen zu beantworten. Unsere Analysen im Handel zeigen, dass vermeintlich „gut planende“ Filialen nicht immer die produktivsten sind – aber langfristig erfolgreicher.

Guido Zander hält Eröffnungskeynote auf der Zukunft Personal Nord

Am 15.05.2018 um 9:50 Uhr hält Guido Zander die Eröffnungskeynote auf der Zukunft Personal Nord. Mit viel Humor zeigt er, warum Arbeitszeitgestaltung oft noch in der Vergangenheit steckt – und wie Unternehmen mit passenden Modellen den Herausforderungen von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Millennials begegnen können.

So bewahren Sie Ihren Betriebsfrieden zuverlässig – 1. Tipp: Setzen Sie schädliche informelle Regeln der Arbeitszeitgestaltung außer Kraft

Warum Überstunden kein Zeichen von Engagement sind und wie Unternehmen stattdessen eine moderne Arbeitszeitkultur etablieren können, zeigt Guido Zander in seinem neuen Blogbeitrag. Statt Mitarbeiter für langes Ausharren am Arbeitsplatz zu belohnen, sollten Unternehmen den tatsächlichen Arbeitsbedarf kennen und flexibel darauf reagieren. Warum es sich lohnt, informelle Regeln wie "Nur wer lange da ist, ist engagiert" zu hinterfragen, lesen Sie hier.

So zerstören Sie Ihren Betriebsfrieden zuverlässig - 10 Tipps zur Arbeitszeitgestaltung!

Guido Zander zeigt mit 10 sarkastischen Tipps, wie man mit schlechter Arbeitszeitgestaltung den Betriebsfrieden ruiniert – und warum es dringend neue Wege braucht.

Wie vermeidet man ineffizienten Zeitverbrauch in Gleitzeitmodellen?

Gleitzeit ist beliebt – doch oft wachsen die Zeitkonten ins Unermessliche und sorgen für Konflikte. Wie sich ineffizienter Zeitverbrauch in Gleitzeitmodellen vermeiden lässt, ohne die Flexibilität aufzugeben, zeigen wir in unserem aktuellen Beitrag.

Ist Leiharbeit jetzt passé?

Leiharbeit wird oft genutzt, um Personalengpässe auszugleichen – doch ist das wirklich notwendig? Mit dem neuen Gesetz zur Regulierung von Leiharbeit ändern sich die Spielregeln. Im Interview erklärt Dr. Burkhard Scherf, wann Leiharbeit weiterhin sinnvoll ist, welche Rolle Betriebsräte und Gewerkschaften spielen und welche Alternativen es gibt.

Lebensarbeitszeit - nur für Besserverdienende?