Was sind sinnvolle Zeitkontengrenzen für ein Ampelkonto?
Die Zeitkontengrenzen müssen anhand eines Flexibilitätsbedarfs festgelegt werden. Je höher die Volatilität ist und je länger die Perioden mit hoher oder niedrigerer Arbeitsbelastung andauern können, umso höher sollten die Zeitkontengrenzen sein. Als Faustregel für die grüne Kontogrenze gilt, dass Mitarbeitende, die bedarfskonform innerhalb eines normalen Flexibilitätsbedarfs in einem Jahr (80 % der Wochen sollten damit abgedeckt werden können), nicht an die Grenzen stoßen sollten. Treten dann besondere Situationen auf wie z.B. sehr hoher Bedarf oder eine hohe Krankenquote, dann sollte der gelbe Bereich geöffnet werden. Die Zeitkontogrenze für den gelben Bereich sollte dann aber nur so hoch sein, dass es realistisch ist, dass die Zeiten innerhalb eines Jahres auch wieder abgebaut werden können. Alle Stunden, die darüber hinaus gehen, sind in der roten Phase und sollten entweder ausbezahlt werden oder – wenn vorhanden – auf ein Lebensarbeitszeitkonto umgebucht werden.
Zuletzt aktualisiert am 07.03.25 von SSZ Beratung Admin.