Kapazitätsberechnung

Kapazitäts­berechnung

Benötigte Kapazitäten korrekt berechnen

Sie haben Fragen zum Thema?

Was versteht man unter Kapazitätsberechnung

Was versteht man unter Kapazitätsberechnung?

Unter Kapazitätsberechnung versteht man die Berechnung einer notwendigen Bruttokapazität, die man benötigt, um einen Nettobedarf zu decken. Dahinter steckt die Fragestellung, wie viele Mitarbeitende bzw. Kapazitätsstunden man benötigt, um trotz Urlaub und Krankheit immer genug Personal zu haben, um den Bedarf zu decken.

Was ist der Nutzen einer Kapazitätsberechnung?

Brutto und Nettokapazität

Wie wird eine Brutto- und Nettokapazität ermittelt?

Die Nettokapazität ist die Kapazität, die benötigt wird, um den tatsächlichen Bedarf, also den Nettobedarf abzudecken. In Schichtsystemen wird dabei die erforderliche Nettokapazität durch Maschinenbesetzungen oder Schichtbesetzungen vorgegeben, im Handel oder Call-Centern wird der Bedarf auf Basis von Bedarfstreibern, Umsatz, Anzahl Bons oder Anzahl Anrufe abgeleitet. Auf Basis einer Abwesenheitsquote wird dann der Bruttobedarf ermittelt.

Hierbei wird oft falsch gerechnet. Liegt z.B. eine Abwesenheitsquote durch Urlaub und Krankheit von 20 % vor, ergibt sich die Bruttokapazität nicht aus der Nettokapazität * 1,2, sondern durch Nettokapazität/(1-0,2), da die zusätzlich benötigten Beschäftigen ebenfalls wieder eine Abwesenheitsquote von 20 % haben.

Beispiel: Nettokapazität 100 Personen, Abwesenheitsquote 20%

Bruttokapazität = 100 / (1-0,2) = 125 Personen

Dies sind 5 Personen mehr, als wenn man die Nettokapazität * 1,2 nehmen würde.