SSZ Beratung Blog

Blog

Fachwissen, Studien und Praxisbeispiele rund um Arbeitszeit, Workforce Management und New Work in unserem Blog

Sie haben Fragen zu speziellen Themen?

Mann in weißem Hemd schreibt konzentriert an einem Tisch mit Laptop.

Wissen, Trends und Impulse – unser Blog

In unserem Blog finden Sie fundierte Einblicke in moderne Arbeitszeitmodelle, effiziente Personaleinsatzplanung und die neuesten Entwicklungen im Workforce Management. Wir teilen praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und wertvolle Impulse, die Unternehmen helfen, sich zukunftssicher aufzustellen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Aktuelle Blogbeiträge

Bedarfs- und mitarbeiterorientierte Arbeitszeitmodelle

Effiziente Arbeitszeitmodelle müssen sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Es gibt keine Standardlösung – stattdessen setzen wir auf maßgeschneiderte Konzepte. In diesem Artikel erhalten Sie spannende Einblicke in unseren Ansatz.

Teilzeit und Lebensarbeitszeit – Bausteine bedarfsorientierter, flexibler Arbeitszeitmodelle

Viele Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten – doch in der Praxis bleibt das oft schwierig. Besonders in Branchen mit festen Betriebszeiten sind individuelle Teilzeitmodelle selten. Doch ist das wirklich alternativlos? In unserem Beitrag zeigen wir, dass Teilzeit auch dort möglich ist und warum sie sogar im Interesse der Arbeitgeber liegen kann.

HR, mach ma digital! – 10 Tipps wie man die Digitalisierung garantiert versemmelt (am Beispiel der Software-Auswahl)

Viele Unternehmen setzen bei der Digitalisierung von Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung vorschnell auf Software – oft ohne klare Analyse. Das führt zu Fehlentscheidungen und ineffizienten Prozessen. Dieser Beitrag zeigt typische Fehler und wie sie vermieden werden können.

Wir brauchen eine neue Idee von Flexibilität in den Unternehmen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen – von kürzeren Lieferzeiten bis hin zu steigender Variantenvielfalt in der Produktion. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeiter mehr Flexibilität, sei es für die Kinderbetreuung, die Pflege von Angehörigen oder eine bessere Work-Life-Integration. Wie können Unternehmen diesen Spagat meistern?

Wie wird man als Beratung zum innovativsten HR Softwarehaus 2018?

Wer meine Veröffentlichungen auf LinkedIn und Facebook verfolgt hat, hat sicherlich gemerkt, dass wir bei SSZ den HR Innovation Award in der Kategorie Software ganz besonders gefeiert haben. Der Award ist der Beweis dafür, dass man heutzutage auch als kleines Unternehmen nur mit Erfahrung, Kreativität und Kompetenz auch ohne die Ressourcen eines Großunternehmens Innovation schaffen kann!

SSZ gewinnt HR Innovation Award 2018 in der Kategorie Software / Hardware

SSZ hat mit der Neuentwicklung Workforce Analytics Plus den HR Innovation Award 2018 gewonnen. Vielen Dank an die Jury, die uns damit in unserer Meinung bestätigt hat, dass uns mit unserem Tool eine wirkliche Innovation gelungen ist.

Zeitwertkonten - auf jeden Fall?

In vielen Unternehmen werden Zeitwertkonten von Geschäftsführungen oder Personalverantwortlichen kategorisch abgelehnt. Doch warum eigentlich? Die immer wieder genannten Argumente gegen Zeitwertkonten halten einer genaueren Betrachtung oft nicht stand.

Wie amortisieren sich Zeitwertkonten?

Unternehmen setzen Zeitwertkonten gezielt ein, um sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren oder älteren Mitarbeitern einen flexiblen Übergang in den Ruhestand zu ermöglichen. Doch was ist bei der Einführung zu beachten?

Flexirente und Zeitwertkonten

Das Flexirentengesetz bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Übergang vom Erwerbsleben in die Rente. Doch welche Neuregelungen sind besonders relevant, und wie lassen sich Zeitwertkonten gezielt nutzen, um individuelle Lösungen für Arbeitnehmer zu schaffen? Ein Vergleich zeigt, warum dieses Thema für Arbeitgeber entscheidend ist.