SSZ Beratung Blog

Blog

Fachwissen, Studien und Praxisbeispiele rund um Arbeitszeit, Workforce Management und New Work in unserem Blog

Sie haben Fragen zu speziellen Themen?

Mann in weißem Hemd schreibt konzentriert an einem Tisch mit Laptop.

Wissen, Trends und Impulse – unser Blog

In unserem Blog finden Sie fundierte Einblicke in moderne Arbeitszeitmodelle, effiziente Personaleinsatzplanung und die neuesten Entwicklungen im Workforce Management. Wir teilen praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und wertvolle Impulse, die Unternehmen helfen, sich zukunftssicher aufzustellen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Aktuelle Blogbeiträge

Experteneinschätzung zum BAG-Urteil samt Urteilsbegründung

Urteilsbegründung des BAG-Urteils zur Arbeitszeiterfassung – Grobe Einordnung in einem Gespräch von Arbeitsrechtler zu Arbeitszeitexperten Unternehmen mit betrieblichen Aktivitäten in Deutschland sind dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter mittels eines objektiven, zugänglichen und verlässlichen Systems zu erfassen. Dies hat der Europäische Gerichtshof bereits in einer Entscheidung aus Mai 2019 gefordert und den deutschen Gesetzgeber aufgefordert, …

Vier-Tage-Woche und andere Formen verkürzter Arbeitszeit - Welche Effekte kann man erwarten und welche Gestaltungsformen bieten sich an?

Weniger Arbeitszeit kann viele Vorteile haben – wenn die Umsetzung realistisch und gut durchdacht ist. Im zweiten Teil unserer Analyse beleuchten wir, welche Modelle wirklich funktionieren, für wen sie geeignet sind und welche Faktoren entscheidend sind.

Ist eine erzwungene 4-Tage-Woche eigentlich wirklich New Work?

Seitdem die breite Gesellschaft New Work entdeckt hat, vergeht kaum ein Monat, im dem nicht eine neue New Work-Sau durchs Dorf getrieben wird. Dass Ideen wie Bällebad, Obstkorb und Playstation für die Mitarbeitenden ganz nett, im Kern aber kein New Work sind, haben die meisten mittlerweile verstanden. Dafür gibt es nun Nachfolgesäue wie Homeoffice, 6-Stunden-Tag, …

Ergebnisse der britischen Studie zur Vier-Tage-Woche

Eine britische Studie zur Vier-Tage-Woche sorgt für große Schlagzeilen – doch wie belastbar sind die Ergebnisse? Dieser Beitrag hinterfragt die euphorische Berichterstattung, analysiert die tatsächlichen Erkenntnisse der Studie und zeigt, was Unternehmen daraus lernen können.

Eine Humane Marktwirtschaft und neue Arbeitszeitmodelle als ziemlich beste Freunde!

Warum meint ein Arbeitszeitexperte sich zum Thema Humane Marktwirtschaft im Rahmen einer Blogparade äußern zu müssen? Weil es im wirtschaftlichen Kontext aus meiner Sicht hauptsächlich zwei Themen gibt, die für Humanität stehen: Gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Und eine Arbeitszeitregelung, die es erlaubt, Job und Privatleben ausgewogen miteinander in Einklang zu bringen, ist ein …

Zeiterfassung in Zeiten von New Work und Homeoffice

Artikel von Guido Zander, Geschäftsführender Partner der SSZ Beratung, in HR Performance, Ausgabe 1/2022

Gute Vorsätze für 2022

Neues Jahr, neue Ziele – doch sind gute Vorsätze wirklich hilfreich oder nur eine Quelle späterer Enttäuschung? Statt allgemeiner Lebensratschläge bieten wir konkrete Ideen für bessere Arbeitszeit- und Personaleinsatzplanung im neuen Jahr.

New Deal für New Work

New Work bedeutet mehr als Kicker-Tische und Barista-Lounges – es erfordert eine Kultur des Vertrauens und der Selbstorganisation. Doch tief verwurzelte Rollenbilder zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern stehen oft im Weg. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen diese Hürden überwinden und einen „New Deal“ für flexiblere Arbeitszeitmodelle schaffen können.

Warum wir Zeitwertkonten so dringend benötigen

Zeitwertkonten bieten Unternehmen und Mitarbeitern große Vorteile – von besserer Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis zur Absicherung gegen Altersarmut. Dieser Beitrag zeigt, warum sie ein zukunftsweisendes Personalinstrument sind.