SSZ Beratung Experten für Arbeitszeitmanagement und Personaleinsatzplanung

SSZ-Beratung
Wir helfen Unter­nehmen, Arbeitszeit human, wirtschaftlich und kunden­orientiert zu gestalten.

30

Jahre Beratungserfahrung

450+

Kunden aus allen Branchen

500+

Projekte und Referenzen

Erfahrung aus über 450 Projekten: Arbeits­zeit­gestaltung, Schicht- und Personal­einsatz­planung

SSZ Beratung zu Workforce Management überzeugt Kunden quer durch alle Branchen und Größenordnungen

Ein gesamtheitliches Workforce Management umfasst u.a. Themen zur Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung und wirft in unterschiedlichen Branchen unterschiedliche Fragen auf. Daher ist Branchenerfahrung durchaus wichtig. Am deutlichsten wird dies bei der Konzeption einer Personalbedarfsprognose. Andererseits gibt es viele Lösungskonzepte, die auch branchenübergreifend von Nutzen sind. Und mitunter sind z.B. Kunden aus der Finanzdienstleistung überrascht, dass es in Industrie oder Logistik erprobte Konzepte gibt, die auch für einen Dienstleister von Vorteil sind – und umgekehrt! Es ist also häufig sinnvoll, auch über den Tellerrand hinauszuschauen – ohne dabei den Fehler zu machen, vermeintliche Erfolgskonzepte anderer Unternehmen ungeprüft zu kopieren.

Der Ablauf bis zum Auftrag

Unsere Zusammenarbeit – transparent, vertrauensvoll, fair
Logo SSZ Beratung negativ

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?

Rufen Sie uns an oder schicken eine Mail, damit wir einen unverbindlichen Kennenlerntermin vereinbaren können.

Bitte rechnen Sie 3 plus 3.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Nutzen: Arbeitgeberattraktivität und Wirtschaftlichkeit

Arbeitgeberattraktivität und Wirtschaftlichkeit muss kein Widerspruch sein. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir beides.

SSZ Beratung Buch New Workforce Management

Unser Standardwerk im Thema Arbeitszeit für Sie

NEW WORKforce Management – Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung human, wirtschaftlich und kundenorientiert gestalten

Erfahren Sie alles über moderne Arbeitszeitgestaltung, Personaleinsatzplanung, Schichtplanung, Personalbedarfsermittlung und Workforce Analytics in diesem Buch auf 488 Seiten.

NEW WORKforce Management

Mit unserem Werkzeugkasten "NEW WORKforce Management"
erstellen wir individuelle Arbeitszeitsysteme, die die betrieblichen und persönlichen Interessen der Mitarbeitenden ausbalancieren.

Eine einseitige Konzentration auf Wirtschaftlichkeit, Kunden oder Mitarbeiter schafft langfristig immer Probleme. Was nützt es, wenn die  Arbeitszeit extrem effizient eingesetzt wird, sich die Unzufriedenheit der Mitarbeiter aber in hohen Fluktuations- und Krankenquoten zeigt? Was bringen zufriedene Mitarbeiter, wenn die Erwartungen der Kunden an Servicequalität oder Lieferzeiten nicht erfüllt werden? Oder was hilft maximale Kundenorientierung, wenn man aufgrund der damit verbundenen Arbeitsbedingungen keine Mitarbeiter findet, um diese zu leben?

Mit unserem gesamtheitlichen Ansatz des NEW WORKforce Management entwickeln wir Prozesse und Modelle, um diese Ziele ausbalanciert zu erreichen. Durch Workforce Analytics Plus schaffen wir Transparenz, ob die Ziele auch tatsächlich erreicht werden.

Mit NEW WORKforce Management verbinden wir die praktikablen Aspekte von NEW WORK (mehr Selbstbestimmung und Individualisierung) mit einem bedarfsorientiertem Workforce Management sowie lebensphasenorientiertem Arbeiten.

Normale Arbeitszeitmodelle, Schichtpläne und Personaleinsatzplanung können wir auch. Aber unser Anspruch geht darüber hinaus!

In den Themen Arbeitszeit, Schicht- und Personaleinsatzplanung
können wir Sie von A bis Z beraten.

Vom einfachen Schichtplan bis zum komplexen Workforce Management, vom Kleinunternehmen oder Teilbereich eines Unternehmens bis hin zu einem umfassenden Gesamtkonzept für Konzerne.

Wenn Sie möchten, können wir jedes bekannte Arbeitszeitmodell für Sie konzipieren und umsetzen. Unser Anspruch geht aber darüber hinaus! Auf Basis von mehr als 25 Jahren Erfahrung und unserer Leidenschaft, bei relevanten Themen (z.B. Digitalisierung, lebensphasenorientiertes Arbeiten) und gesellschaftlichen Entwicklungen (z.B. Demografie, Wertewandel, Fachkräftemangel) am Puls der Zeit oder sogar etwas voraus zu sein, haben wir einen Werkzeugkasten entwickelt, der es uns erlaubt, individuelle Lösungen für jedes Problem zu finden. Und dies auch abseits der bekannten Pfade und Modelle.

Wir bieten Ihnen einen am Markt einzigartigen gesamtheitlichen Beratungsansatz für Workforce Management in allen Ausprägungen und Komplexitätsgraden.

Warum Kunden uns vertrauen

So profitieren Unternehmen von unserer Unterstützung in Arbeitszeit- und Personalplanung

„SSZ hat uns im Projekt „Ersatz Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft“ bei der Beschreibung der Anforderungen und bei der anschließenden Bewertung der Angebote nach einer öffentlichen Ausschreibung optimal unterstützt. Die zielgerichtete pragmatische Vorgehensweise und die hohe Fachkompetenz haben mich beeindruckt.”

Beat Wenger
IT-Entwicklung
Kantonspolizei Zürich
Logo Initiative integratives Leben

Im Rahmen der Beschaffung eines geeigneten digitalen Zeitwirtschaftssystems in Zusammenhang mit der Personaleinsatzplanung haben wir die SSZ Beratung als Projektleitung unseres Projektteams hinzugezogen. Trotz der Komplexität unserer Anforderungen wurde das Projekt strukturiert vorangebracht und mit Erfolg beendet. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschluss des Projekts fühlten wir uns stets gut betreut und fundiert informiert. Unser Berater der SSZ besitzt ein tiefes Fachwissen und ging individuell auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens ein. Komplexe Zusammenhänge wurden erkannt und den Anbietern verständlich erklärt, sodass umsetzbare Lösungen gefunden wurden. Zusammenfassend können wir die SSZ Beratung jedem Unternehmen empfehlen, das seine Zeitwirtschaft oder Personaleinsatzplanung optimieren möchte. Vielen Dank für die professionelle, kompetente und äußerst hilfreiche Unterstützung!

Dana Zemke
Teamleitung Finanzwesen
Initiative Integratives Leben e. V.
Logo Schüller

"Das Thema New Work in der Produktion veranlasste uns zu einem Projekt mit der SSZ Beratung. Die gemeinsame Arbeit und alle Termine haben sehr gut funktioniert, der Erfahrungsaustausch hat uns bereichert und zu eigenem Handeln angetrieben. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und den Wissenstransfer während der gesamten Projektlaufzeit."

Manuela Achstetter
Schüller Möbelwerk KG
Logo Villeroy & Boch

„In einem sehr zeitkritischen Projekt fühlten wir uns mit SSZ stets auf der Überholspur. Die Aufbereitung unserer Daten durch SSZ eröffnete uns eine neue Perspektive auf unser Tagesgeschäft. Wir konnten uns von lange verfolgten Lösungsansätzen zum flexiblen Personaleinsatz befreien und neue, auf unsere Anforderungen zugeschnittene Wege beschreiten. Bis zur Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen war SSZ in jeder Phase ein flexibler Partner, schnell in der Bearbeitung unserer Anfragen und proaktiv in jeglicher Kommunikation, um das Projekt innerhalb des geplanten Zeitrahmens abzuschließen.”

Sascha Kittel
Manager Outbound im Distribution Center Dining & Lifestyle Merzig (Projektleiter)
Villeroy & Boch AG
Logo Landeshauptstadt München

"SSZ hat unsere Schicht- und Einsatzplanung begutachtet und uns bescheinigt, dass unser Ansatz schon sehr gut ist. Darüber hinaus haben wir viele wertvolle Impulse für weitere Verbesserungen erhalten. Der Input war innovativ und die Zusammenarbeit sehr angenehm."

Siemon Kiening
Stellv. Leitstellenleitung Sachgebietsleiter Dispositionsbetrieb ILS LE 11
Landeshauptstadt München
Logo ARZ

„Der erarbeitete Schichtplan wurde sowohl von (teilweise kritischen) Mitarbeitern als auch Betriebsrat und Geschäftsführung für gut befunden. Daher möchte ich mich herzlich bei SSZ für die Unterstützung bedanken. Wir werden Sie gerne weiterempfehlen.”

Michael Kienzler
Leitung System Control Center
ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH (Österreich)
Logo Lufthansa

„Durch das Engagement von SSZ  konnten wir unser Projekt zur Personaleinsatzplanung von Anfang an in professioneller Weise durchführen. Die präzise Anforderungsdefinition, die objektive Beratung bei der Systemauswahl und ein sauberer methodischer Ansatz haben es uns ermöglicht, die Vor- und Nachteile sowie die Chancen und Risiken der einzelnen Systeme gut zu verstehen und eine qualitativ gute Entscheidung auf Basis klarer Fakten zu treffen. ”

Bernd Rattey
Director Development Station Systems
Deutsche Lufthansa AG
Logo Weltbild

„Dank Ihrer geschickten Argumentation in den Verhandlungen und transparenten wie prägnanten Präsentationen in den Veranstaltungen mit BR und Mitarbeitern haben wir aus der vom BR gekündigten BV nun für beide Seiten ein „Win-Win-Ergebnis“ erreicht.“

Ulrike Renner
Versandleitung
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Logo RTL

„SSZ hat uns bei der Gestaltung von Zeitwertkonten beraten. Ohne die Sachkenntnis, das Verhandlungsgeschick und die Vernetzung des Beraters stünden wir jetzt nicht vor einem Ergebnis, das von beiden Betriebsparteien, Kapitalanleger- und Administratorenseite als herausragend beurteilt wurde.”

Kai Brettmann
Konzernbetriebsratsvorsitzender
Mediengruppe RTL Deutschland

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Buch „Die faulen Deutschen? - (Schein-)Debatten und Lösungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt“

Mittlerweile werden viele Diskussionen sehr polemisch und faktenbefreit geführt, manchmal ist aber auch etwas dran. Das hat Guido Zander bewogen, in seinem neuen Buch verschiedene Thesen basierend auf Studien, eigenen Erfahrungen und viel Statistik ergebnisoffen zu überprüfen. U.a. werden folgende Thesen überprüft:

Buch „NEW WORKforce Management“

Die Welt verändert sich dramatisch. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Wertewandel und nicht zuletzt Ausnahmezustände wie die Corona-Krise stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie können Unternehmen flexibel und gleichzeitig wirtschaftlich, kunden- und mitarbeiterorientiert agieren?

Das Arbeitszeitgesetz muss allen Beschäftigten gerecht werden

Artikel von Guido Zander, Geschäftsführender Partner der SSZ Beratung, in HR Performance, Ausgabe 3/2023. Arbeitszeitgesetz – Arbeitnehmerschutz oder Relikt aus dem letzten Jahrhundert?

Unsere aktuellen Events für Sie

08.

Mai

2025

Webinar

Bedarfs- und mitarbeiterorientierte Personaleinsatzplanung

15.

Mai

2025

Webinar

Zukunft der Arbeit(szeit)

15.

Mai

2025

Online

Gruppencoaching

10.

Jun

2025

Webinar

Mit NEW WORKforce Management Arbeitszeit innovativ und nachhaltig gestalten (online)

12.

Jun

2025

Webinar

Praxisorientierte Gestaltung von Zeit- und Lebensarbeitszeitkonten

14.

Jun

2025

HTWK Leipzig

"(K)Intelligentes Workforce Management" auf dem #HRInnoDay25

26.

Jun

2025

Webinar

Praxisorientierte Gestaltung von Zeiterfassung und Vertrauensarbeitszeit

01.

Sep

2025

Seminar

Mit NEW WORKforce Management Arbeitszeit innovativ und nachhaltig gestalten (Präsenz)

18.

Sep

2025

Webinar

Flexible Schichtplanung

16.

Okt

2025

Webinar

Bedarfs- und mitarbeiterorientierte Personaleinsatzplanung

01.

Dez

2025

Webinar

Mit NEW WORKforce Management Arbeitszeit innovativ und nachhaltig gestalten (online)

26.

Feb

2026

Seminar

Mit NEW WORKforce Management Arbeitszeit innovativ und nachhaltig gestalten (Präsenz)

Aktuelle Blogbeiträge

Zusammenfassung und Kommentar zur deutschen Studie zur 4-Tage-Woche

4-Tage-Woche: Flexibel, produktiv – aber nötig? Die neue Studie zeigt, dass Arbeitszeitverkürzung positive Effekte haben kann – doch eine reine 4-Tage-Woche ist nicht immer der Schlüssel. Viele Unternehmen setzen stattdessen auf flexiblere Modelle.

Mitarbeiterorientierte Schichtplanlösungen mit Wahlarbeitszeit

Industrie- und Schichtbetriebe stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Attraktive Schichtmodelle mit Wahlmöglichkeiten zwischen mehr Geld oder mehr Freizeit können eine Lösung sein – doch wie lassen sie sich praktisch umsetzen? Unser Partner Burkhard Scherf gibt Einblicke in flexible Schichtplanung mit Wahlarbeitszeiten.

Preisgekrönte Schichtplanlösung bei Sandoz

Die Sandoz GmbH in Kundl wurde für ihre innovative Schichtplan-Systematik mit dem ersten Preis des Österreichischen HR Awards ausgezeichnet – ein Konzept, das auch für viele andere Schichtbetriebe relevant sein kann. SSZ war beratend beteiligt und freut sich über diesen Erfolg.

SSZ Beratung Team

SSZ Beratung

Die Beratungsgesellschaft für Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung

Gestützt auf über 25 Jahre Erfahrung in diesen Themen realisieren wir Projekte bei namhaften Kunden verschiedener Branchen und Größenordnungen und sichern diesen dabei erhebliche wirtschaftliche Nutzenpotenziale. Wir verstehen uns in unseren Kernthemen als umsetzungsorientierte Managementberatung mit höchstem Qualitätsanspruch.