Webinar | Bedarfs- und mitarbeiterorientierte Personaleinsatzplanung
Inhalt und Themen
Inhalt
Integrierte Lieferketten, mehr Varianten, kleine Losgrößen – die Gründe dafür, warum Nachfrageschwankungen immer häufiger und stärker auf operative Bereiche wie Produktion, Logistik durchschlagen sind vielfältig. Schichtpläne können diesen Flexibilitätsbedarf nicht mehr abdecken. Lernen Sie mit welchen Werkzeugen und Prozessen Sie als Unternehmen flexibler werden und dies mitarbeitergerecht gestalten.
- Definition des Begriff "Personaleinsatzplanung"
- Unterschied zwischen Personaleinsatzplanung und Schichtplanung
- Nutzen einer Personaleinsatzplanung
- Flexibilitätsmodelle als Basis einer Personaleinsatzplanung
- Prozesse der Personaleinsatzplanung (zentrale Planung, dezentrale Planung, selbstorganisierte Planung, Gruppenarbeit, Wunschdienstplanung)
- Funktionsweise und Möglichkeiten von Optimierungsalgorithmen in der Personaleinsatzplanung
- Invervallbezogene Personaleinatzplanung vs. schichtbezogene Personaleinsatzplanung
- Softwaresysteme zur Personaleinsatzplanung
Ihr Nutzen
- Steigern Sie Ihre Produktivität durch Vermeidung von Leerzeiten und Überstunden
- Schöpfen Sie die Flexibilitätspotenziale Ihrer unterschiedlichen Mitarbeitergruppen aus
- Kombinieren Sie diese Flexibilitätspotenziale, um den Flexibilitätsbedarf des Unternehmens abzubilden
- Geben Sie mehr Planungssicherheit und Transparenz durch klare Prozesse zur Personaleinsatzplanung
- Geben Sie den Mitarbeitenden mehr Einfluss auf die eigene Arbeitszeit
- Erhalten Sie als Unternehmen klar abrufbare Flexibilität, statt von der Freiwilligkeit der Mitarbeitenden abhängig zu
Agenda
- Begrüßung / Einführung
- Überblick über den Gesamtprozess des Workforce Management
- Personalbedarfsermittlung als Basis
- Nutzen einer Personaleinsatzplanung
- Flexibilitätsmodelle als Bausteine einer Personaleinsatzplanung
- Prozesse der Personaleinsatzplanung (Praxisbeispiele)
- Softwareunterstützung (WFM-Systeme)
Gesamtdauer: 3 Stunden
Kosten
Preis pro Person: 395.- Euro zzgl. MwSt.
Termine: Webinar | Bedarfs- und mitarbeiterorientierte Personaleinsatzplanung
Referenten

Daniel Kupp
Geschäftsführer
Daniel Kupp ist seit über 10 Jahren mit dem Thema Arbeitszeit / Personaleinsatzplanung beschäftigt. Mit über 10 Jahren Erfahrung im mittleren Management ist er Anfang 2020 zu SSZ Beratung gewechselt und hat dort seither Kunden aus allen Branchen von kleinen Agenturen bis hin zu Großkonzernen im Thema Arbeitszeit und Workforce Management beraten. Seit Anfang 2024 hat er die Geschäftsführung von SSZ Beratung übernommen.

Guido Zander
Geschäftsführender Partner
Sie haben Fragen zu unseren Events?
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an, schreiben uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.