Seminar | Seminar bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung

Inhalte und Themen:

Die Themen:

  • Wirtschaftliche Nutzenpotentiale der bedarfsorientierten Personaleinsatzplanung
  • Personaleinsatzplanung als unterstützender Geschäftsprozess
  • Bestandteile der bedarfsorientierten Personaleinsatzplanung
    – Personalbedarfsermittlung
    – Gestaltung von Arbeitszeitmodellen
    – Operative Personaleinsatzplanung
    – Controlling und Feinsteuerung
  • Softwareunterstützung für eine Personaleinsatzplanung
  • Personaleinsatzplanung als Grundlage für zeitbasierte Prämiensysteme
  • Change-Management in Personaleinsatzplanungsprojekten


Seminarziel:

Immer kürzere Lieferzeiten sowie stark schwankende Auftragsbestände bzw. Kundenzahlen sowie gleichzeitig sinkende Margen und Fachkräftemangel – dies sind die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen heute immer öfter stellen müssen. Dem gegenüber stehen oft unflexible Arbeitszeitmodelle sowie eine unzureichende Steuerung des Personaleinsatzes. Dies führt dazu, dass in Hochlastphasen Überstunden aufgebaut werden und in Niedriglastphasen Leerzeiten entstehen. Beides führt zu hohen Kosten und in der Summe zu einer niedrigeren Produktivität. Gerade die Personal-Produktivität hat jedoch entscheidenden Einfluss auf den größten Kostenblock vieler Unternehmen: Die Personalkosten.


Flexible Arbeitszeiten alleine reichen jedoch nicht aus. Denn nur eine am Bedarf ausgerichtete, aktive Steuerung des Personaleinsatzes führt letztendlich zu den gewünschten Effekten. Und möchte man noch Mitarbeitenden gewinnen, ist es wichtig diesen Prozess so zu gestalten, dass die Modelle und Prozesse attraktiv für die Beschäftigten sind.


Das Seminar beinhaltet sowohl einen grundlegende Einführung in die bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung als auch deren praktische Umsetzung in die Unternehmensrealität. Neben theoretischen Aspekten werden konkrete Fallbeispiele von Teilnehmern aufgegriffen und praxisnah von Experten analysiert und erläutert. Zusätzlich wird ein durchgängiges Fallbeispiel aus unserer Beratungspraxis zu den einzelnen Themenblöcken dargestellt.


Teilnehmerkreis:

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Fertigung, Montage, Instandhaltung, Organisation, Personal sowie Betriebsräte und Geschäftsführer, die sich mit diesen Aufgabenfeldern beschäftigen.


Dauer:

2-tägig

Nächste Durchführung auf Anfrage

Für eine Anfrage zu konkreten Terminen oder die Durchführung einer individuellen Firmenveranstaltung kontaktieren Sie uns bitte HIER.